Header-Bild mit Ruderteam

Aktuelles

Kostenfreies Webinar zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Wir nehmen die Anforderungen des BFSG in den Blick. Jurist Benjamin Schmidt beleuchtet rechtliche Aspekte und Auswirkungen für Vereine und Verbände.

weiterlesen

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Sportorganisationen

„KI kann nicht blind vertraut werden – es braucht immer noch manuelle Kontrolle.“ Dieses Zitat aus unserer Umfrage zum Thema KI-Nutzung in Sportorganisationen, die wir im Sommer durchgeführt haben, bringt eine zentrale Erkenntnis auf den Punkt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Sportorganisationen ist im Kommen – aber nicht ohne Vorbehalte.

weiterlesen

Die Checkbox im digitalen Alltag: Wann ist sie sinnvoll und wann nicht?

Checkboxen begegnen uns online überall – sei es beim Shoppen, der Newsletter-Anmeldung oder dem Herunterladen einer App. Diese kleinen Kästchen sind essenziell, denn sie helfen bei rechtlichen Absicherungen, der Nutzerführung und dem Einholen von Einwilligungen. Doch nicht immer sind sie am richtigen Platz. Gerade im Zusammenhang mit der Datenschutzerklärung stiften Checkboxen oft Verwirrung. Wann sind Checkboxen nützlich, wann überflüssig und wann sogar rechtlich problematisch? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf Unternehmen – und damit auch Vereine und Verbände – mit Online-Präsenz achten sollten.

weiterlesen

Visualisieren statt nur erklären – so einfach geht’s!

Verwandeln Sie Ihre Ideen in klare, einprägsame Visualisierungen – ohne künstlerisches Vorwissen! Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie mit einfachen Strichen Präsentationen, Flipcharts und Notizen so gestalten, dass sie im Gedächtnis bleiben, Begeisterung auslösen und Ihre Botschaften nachhaltig wirken.

weiterlesen

Persönliche Haftung des Vorstands bei DSGVO-Verstößen

Das aktuelle FA-Rechtstelegramm nimmt unter anderem das Thema Datenschutz in den Blick. Nach einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Duisburg können Vorstände für Datenschutzverstöße persönlich haftbar gemacht werden, selbst wenn es sich um vermeintlich kleine Fehler handelt.

weiterlesen

Ihre Meinung zählt – Umfrage für das Weiterbildungsprogramm 2026

Die Planung unseres Weiterbildungsprogramms für 2026 läuft auf Hochtouren – und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen.Was brauchen Sie, um in Ihrem Engagement – ob haupt- oder ehrenamtlich – gut vorbereitet, inspiriert und gestärkt zu sein? Welche Themen sind Ihnen wichtig? Was wünschen Sie sich von uns? Mit ein paar Klicks können Sie uns helfen, unser Angebot noch besser…

weiterlesen