Leadership-Programm für U-30-jährige mit dem FLVW gestartet
Mehr Vielfalt in den Gremien – das ist das erklärte Ziel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Wir unterstützen den FLVW in seiner Vision und haben gemeinsam mit dem Verband gleich zwei Leadership-Programme aufgelegt mit dem Ziel, Menschen auf eine Führungsposition im Verein, Kreis oder Verband vorzubereiten.
ReStart Digitale Thementage des DOSB "Save Sport für Engagierte – Prävention und Umgang mit interpersonaler Gewalt im Verein"
Der fünfte und letzte Thementag im Rahmen des Programms „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ widmet sich dem Thema Save Sport für Engagierte. Egal ob Vorstand, Trainer*in, Prakti oder Social Media Beauftragte – das Thema Gewalt im Sportverein betrifft uns alle. Denn jeder von uns kann sowohl betroffen sein, Gewalt beobachten oder durch Dritte davon erfahren. Doch was verstehen wir unter Gewalt und welche Rolle spielen wir als Engagierte im Umgang mit ihr?
Neue Qualifizierung startet im November: Nachhaltigkeitsmanager*in im Sport
In Zusammenarbeit mit dem DOSB, der Deutschen Sporthochschule Köln und weiteren fachlichen Expert*innen bieten wir Ihnen und Ihrem Verband eine zukunftsweisende, modular aufgebaute Fortbildung zur Qualifizierung an.
Sie lernen die Dimensionen der Nachhaltigkeit im Sport kennen, nachhaltige Entscheidungen in relevanten Bereichen zu treffen sowie nachhaltiges Denken und Verhalten bei Mitarbeitenden zu fördern. Im Tandem arbeiten Führungskraft und Referent*in des Verbands an einer strategischen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in ihrer Organisation.
ReStart Digitale Thementage des DOSB "Demokratieförderung III"
„RECHTSsicherheit – Positioniert und jetzt?!“ - Widerstandsfähige Satzungen, Sanktionen und Ausschlüsse im demokratischen Sport
Im Rahmen des Programms „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ wird es einen weiteren digitalen Thementag zum Thema Demokratieförderung geben.
Barrierefreiheit für Websites: Handlungsbedarf für Vereine?
Ab 28.06.2025 sind Website-Betreiber grundsätzlich zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet. Welche Auswirkungen hat dieses Gesetz für die Vereinspraxis? Welche Konsequenzen können sich ergeben?
Der Herbst steht an der FA ganz im Schwerpunkt der Nachhaltigkeit. Wir stellen Ihnen zwei ausgewählte Veranstaltungen vor: ein kompakter Überblick im digitalen Forum "Soziale Nachhaltigkeit, Schwerpunkt Ehrenamt" und eine umfassende Qualifizierungsreihe, an der Sie im Tandem teilnehmen. Gespannt? Dann finden Sie hier weitere Informationen.