Neue Qualifizierung startet im November: Nachhaltigkeitsmanager*in im Sport

In Zusammenarbeit mit dem DOSB, der Deutschen Sporthochschule Köln und weiteren fachlichen Expert*innen bieten wir Ihnen und Ihrem Verband eine zukunftsweisende, modular aufgebaute Fortbildung zur Qualifizierung an. Sie lernen die Dimensionen der Nachhaltigkeit im Sport kennen, nachhaltige Entscheidungen in relevanten Bereichen zu treffen sowie nachhaltiges Denken und Verhalten bei Mitarbeitenden zu fördern. Im Tandem arbeiten Führungskraft und Referent*in des Verbands an einer strategischen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in ihrer Organisation.

Die Zukunft braucht Gestalter und der organisierte Sport spielt hierbei eine, wenn nicht DIE entscheidende Rolle. Gesellschaftliche Veränderungen, wirtschaftliche Herausforderungen und globale Umweltrisiken zeigen: Eine nachhaltige Entwicklung wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor – auch für Sportorganisationen. Viele Sportvereine und -verbände engagieren sich bereits in Bereichen wie Umweltschutz, Diversität, Gesundheit und Good Governance. Doch oft fehlt es an einem klaren, strategischen Plan, um diese Initiativen gezielt zusammenzuführen, wirkungsvoll umzusetzen und insbesondere nach außen zu tragen, um z.B. auch ihre Attraktivität für Sponsoren oder Mitglieder zu steigern. Planen Sie aktuell, sich dem Feld Nachhaltigkeit strategischer zu widmen und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Oder sind Sie vielleicht gerade mitten im Prozess und brauchen weitere Ideen oder Perspektiven, wie es weitergehen kann?

In der Fortbildung lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit strategisch verankern und gezielt in die Praxis umsetzen können – für eine erfolgreiche und zukunftssichere Sportlandschaft, die begeistert und langfristig überzeugt.

In Zusammenarbeit mit dem DOSB, der Deutschen Sporthochschule Köln und weiteren fachlichen Expert*innen bieten wir Ihnen und Ihrem Verband eine zukunftsweisende, modular aufgebaute Fortbildung zur Qualifizierung an.

Sie lernen die Dimensionen der Nachhaltigkeit im Sport kennen, nachhaltige Entscheidungen in relevanten Bereichen zu treffen, nachhaltiges Denken und Verhalten bei Mitarbeitenden zu fördern. Ziel ist es, dass Sie mit der Teilnahme ein umfassendes Verständnis der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) entwickeln sowie vertiefend die wichtigsten Handlungsfelder in Sportorganisationen kennenlernen. Darüber hinaus lernen Sie, wie das Feld Nachhaltigkeit in seiner Komplexität als Bestandteil der strategischen Organisationsentwicklung integriert werden kann.

In einem Tandem aus Referent*in und Führungskraft lernen Sie kompetenz- und handlungsorientiert den eigenen Verband zu analysieren, strategische Ziele zu definieren und die Planung konkreter Umsetzungsschritte. Dazu wird neben fachlichen Inputs auch Material für die asynchrone Lehre bereitgestellt, welches zwischen den jeweiligen Modulen im Verband zu erarbeiten ist. Neben der inhaltlichen Qualifikation stehen die permanente Reflexion zur individuellen Situation im Verband sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Sportorganisationen im Vordergrund, um gemeinsam und voneinander in diesem wertvollen Netzwerk zu lernen.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an alle Spitzenverbände, Landesportbünde, Sportjugenden und ihre jeweiligen Untergliederungen, die als Verband das Thema Nachhaltigkeit strategisch angehen möchten. 
Einzigartig ist die Teilnahme an der Fortbildung in Form eines Tandems, das aus einer Person aus der Führungsebene und der*dem zuständigen Referent*in für Nachhaltigkeit gebildet wird. Somit melden Sie sich gemeinsam für Ihren Verband an und buchen sich damit Ihren festen Kursplatz (je Verband = 2 teilnehmende Personen, z. B. Führungskraft Gesamtverband und Referent*in Jugendverband). 

Hinweis: Da uns bewusst ist, dass besonders die zeitlichen Kapazitäten von Führungskräften erfahrungsgemäß eng bemessen sind, haben wir unter den Terminen die Konstellation zur Teilnahme an den einzelnen Modulen aufgeführt (siehe unten unter Termine). Die Führungskräfte sind hier von uns zu bestimmten Phasen des jeweiligen Moduls mit eingeplant. Selbstverständlich sind die Teilnehmenden aus der Führungsebene bei hohem Interesse an den thematischen Schwerpunkten auch herzlich dazu eingeladen über den vorgeschlagenen Zeitraum hinaus dabei zu sein. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein oder sich im Laufe der Fortbildung ergeben, informieren Sie bitte die Kursleitung.   

Inhalt

  • Relevante Modelle und Rahmenrichtlinien im Kontext Nachhaltigkeit     
  • Wirksamkeit des Sports im Feld Nachhaltigkeit
  • Grundlagen der Strategieentwicklung, Kennenlernen & Anwenden von verschiedenen strategischen Tools 
  • Ausgewählte bedeutsame Handlungsfelder innerhalb der drei Nachhaltigkeits-Säulen Umwelt, Soziales & Good Governance. Reflexion der Handlungsfelder mit Blick auf den eigenen Verband
  • Interne & externe Kommunikation von Nachhaltigkeit
  • Zusammenhang zwischen Changemanagement & Nachhaltigkeit
  • Austausch über Good Practice Beispiele  

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie Nachhaltigkeit gezielt in die strategische Organisationsentwicklung integriert wird und dadurch langfristig zum Erfolg beiträgt.
  • Sie erhalten konkrete Impulse für die nächsten Schritte, um Nachhaltigkeit dauerhaft in Ihren Strukturen zu verankern.
  • Sie stärken & entwickeln Ihre Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement.  
  • Sie profitieren vom Austausch und den Erfahrungen mit anderen Sportorganisationen und erhalten Zugang zu einem wertvollen Netzwerk.

Termine

Modul 1 Auftakt/Sport & Nachhaltigkeit (digital): 11.11.2024

Im ersten Modul blicken wir gemeinsam auf die Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen uns hierfür zunächst mit den wichtigsten Grundlagen zum Nachhaltigkeitsbegriff und entwickeln auf diese Art und Weise ein einheitliches Nachhaltigkeitsverständnis, was uns durch die gesamte Fortbildung tragen wird. Dabei gehen wir u.a. auf folgende Fragen ein: Wie wird das Thema Nachhaltigkeit aktuell diskutiert? Welche Bedeutung hat der Sport in den verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit? Wieso sollte sich mein Sportverband nachhaltig aufstellen? Darüber hinaus werden wir uns näher anschauen, welche besonderen Potenziale der organisierte Sport mitbringt und wie die Wirksamkeit des Sports im Feld der Nachhaltigkeit einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen kann.
Aber nicht nur der inhaltliche Einstieg soll im ersten Modul erfolgen, vor allem möchten wir zum Start der Fortbildung euch/Sie und euren/Ihren Sportverband besser kennenlernen!
Teilnehmende sind die Referierenden sowie bis 15:00 Uhr die Führungskräfte 

Modul 2 Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung (Präsenz in der Sportschule Hennef): 15-16.01.2025

Im zweiten Modul nähern wir uns der Frage, wie Nachhaltigkeit und Strategieentwicklung erfolgreich verknüpft werden können. Hierzu schauen wir uns an, welche Schritte besonders hilfreich sind, um eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Wir lernen verschiedene strategische Tools kennen, die uns bei der klaren Definition und Erreichung unserer Ziele unterstützen. Von der Bestandserhebung bis zur Wesentlichkeitsanalyse: Wie analysiere ich die bestehenden Strukturen in meinem Verband? Was gilt es bei einer Wesentlichkeitsanalyse zu beachten? Wie erfolgt ein sinnvoller Einsatz der Tools in der Praxis? Gemeinsam werden diese Tools, immer mit Bezug zur Nachhaltigkeit, direkt für den eigenen Verband erprobt und angewandt.
Teilnehmende sind die Referierenden.

Modul 3 Handlungsfelder von Nachhaltigkeit (digital): 05.-06.03.2025

Im dritten Modul blicken wir zusammen auf die verschiedenen Handlungsfelder, die sich aus dem vielschichtigen Themenfeld der Nachhaltigkeit ergeben können. Dabei suchen wir uns ausgewählte Handlungsfelder aus den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Soziales und Good Governance – mit besonderer Bedeutung für den organisierten Sport aus und schauen uns die relevanten Aspekte gemeinsam an. Ausgewiesene Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis liefern hochwertigen Input. Zu allen Handlungsfeldern werden wir zudem wertvolle Einblicke in Good Practice Beispiele erhalten und im Anschluss daran versuchen, konkrete Anknüpfungspunkte für den eigenen Verband zu identifizieren.
Teilnehmende sind die Referierenden sowie am 06.03.2025 von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr die Führungskräfte.

Modul 4 Abschluss (Präsenz in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin): 28.-29.04.2025

Im abschließenden Modul setzen wir uns damit auseinander, inwieweit die Stichworte Kommunikation und Changemanagement im Feld Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Wir betrachten, welche kommunikativen Methoden die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Strategieentwicklung im Verband unterstützen können. Nachhaltigkeit wird dabei als fortlaufender Veränderungsprozess im Sportverband betrachtet. Wir analysieren, wie Widerstände entstehen können und welche effektiven Strategien es zu deren Überwindung gibt. Zudem beleuchten wir, wie Sie die externe Kommunikation gestalten können: Wen müssen Sie wann und wie ansprechen, um authentisch und überzeugend zu kommunizieren.
Teilnehmende sind die Referierenden.

Referierende

DOSB: 

  • Bianca Quardokus, Referentin Sportstätten und Umwelt und Lena Recktenwald, Referentin Nachhaltigkeit
  • Peggy Bellmann, Ressortleiterin Diversity
  • Elena Möller, Referentin Good Governance & Integrity Unit

Deutsche Sporthochschule: 

  • Prof. Dr. Ralf Roth, Leiter Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung
  • Dr. Karen Petry, stv. Leiterin Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung

Deutsche Sportjugend:

  • Katharina Morlang, Referentin Bildung, Qualifizierung und Nachhaltigkeit

LAG21/Renn.west:

  • Alice Berger

Und weitere 

Kosten

1.575 € / Verband
Zzgl. Mehrwertsteuer
Zzgl. Übernachtung beim ersten Präsenzmodul (Hennef)

 

Ansprechpersonen

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter:

Christina Fries, +49 221 717997-33, Mail
Tammo Heinen, +49 221 717997-44, Mail

Das Qualifizierungsangebot ist Dank fachlicher Unterstützung von verschiedenen Organisationen in einer AG entwickelt worden:
Deutscher Fußball-Bund, LAG 21 – Netzwerk Nachhaltigkeit NRW, Landessportbund Thüringen, Deutsche Sportjugend, Deutsche Sporthochschule, Deutscher Olympischer Sportbund & Führungs-Akademie