Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit

Das „Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit“ der Führungs-Akademie bietet Spitzen- und Landesverbänden, Landessportbünden mit ihren Gliederungen sowie Sportvereinen und sonst am Sportgeschehen Interessierten Informationen, Tipps und praktische Hilfestellungen zu aktuellen Rechtsfragen.

Mit dem Rechtstelegramm informieren wir Sie über neue Gesetze, Gesetzesänderungen, Gesetzgebungsvorhaben und Verwaltungsanweisungen, die Auswirkungen auf die Verbands- und Vereinsarbeit haben. Im Jahresabonnement erhalten Sie das Rechtstelegramm alle zwei Monate im kompakten, digitalen Format.

Der Infodienst kostet für Mitgliedsorganisationen 33 € zzgl. MwSt. im Jahr und für Nicht-Mitglieder 78 € zzgl. MwSt. im Jahr.

Sie möchten sich einen Einblick verschaffen und einmal in eine Ausgabe hineinschnuppern? 

Bestellen Sie sich ein kostenfreies Probeexemplar.

Themen der aktuellen Ausgabe (Nr. 65 /// FEBRUAR 2025)

Allgemeines Zivilrecht

  • Bürokratieabbau im Verein: Wann gelten welche (gesetzlichen) Formvorschriften?   (S. 6)

Öffentliches Recht

  • Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Polizeikosten bei Hochrisikospielen    (S. 11)

Arbeitsrecht

  • Führt eine Kompetenzüberschreitung des Geschäftsführers zur Kündigung?   (S. 12)

Verbands- und Sportrecht

  • Bundesgerichtshof zum Schadensersatzanspruch eines Fußballvereins nach Zwangsabstieg     (S. 13)
  • Football Cooperative St. Pauli - die erste deutsche Fußballgenossenschaft   (S. 15)

Vereinsrecht und Satzung

  • Anforderungen an die Einladung einer hybriden Mitgliederversammlung   (S. 16)

Personal des Verein - Vergütungen im Verein

  • Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen   (S. 17)
  • Handballtrainer: Unwirksamkeit einer sog. "Ligaklausel"   (S. 18)
  • Zulässige Modalitäten des Arbeitsvertrages eines Trainers im Profifußball   (S. 19)

Haftungsrecht

  • Gewaltexzess eines Ordners kann nicht automatisch dem Veranstalter zugerechnet werden   (S. 21)
  • Behandlungskosten für ein Pferd: Wer haftet, wenn der Huf schmerzt?  (S. 23)

Versicherungsrecht / Sozialversicherung

  • Bundestag korrigiert Herrenberg-Urteil des BSG durch Übergangsregelung für Lehrtätigkeiten – Änderung des SGB IV   (S. 24)

Versicherungsrecht / Unfallversicherung

  • Verletzung eines 15-jährigen Fußballers kann ein versicherter Arbeitsunfall) sein   (S. 26)

Datenschutz

  • BAG: Kein Schaden bei mangelhafter Auskunft   (S. 28)
  • Stand der EuGH – und BGH-Rechtsprechung zum „Recht auf Vergessenwerden“   (S. 30)

Kommende Rechts-Webinare: 
Was kann oder sollte in jeder Satzung zum Datenschutz geregelt werden?

Steuern und Vereinsrechtspraxis kompakt 2025 (2): Beschlussfassung - Abstimmungen - Wahlen im Vereinsrecht